Ehrlicher Deal mit Afrika

Es sieht so aus, dass die EU die Beziehungen mit Afrika auf neue Fundamente stellen möchte. Das ist dringend notwendig, allerdings nicht unter der Führung Frankreichs mit seiner afrikanischen Kolonialgeschichte. Aus meiner Sicht würde folgende Troika Sinn machen: Deutschland als stärkste EU-Wirtsschaftsnation, Frankreich als Wiedergutmacher und Schweden als Mediator. Die Führung alleine Frankreich zu überlassen, würde die afrikanischen Staaten geradewegs in die Hände anderer Regionalmächte treiben. Ein neuer Deal muss Ehrlichkeit beinhalten

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-afrika-gipfel-117.html

Come together

Brexit unausweichlich gewesen

Der Brexit wird in Deutschland hauptsächtlich sozial-ökönomisch betrachtet. Das ist eine Betrachtungsperspektive, die den Brexit erklärt.

Es gibt andere Sichtwinkel, die den Brexit erklären und die nächsten Entwicklungen in der EU vorhersagen können.

Der neurologisch-psychologische Ansatz

Ist eine Idee einmal in den Raum geworfen, wird das menschliche Gehirn sich mit der Idee befassen. Je mehr darüber gesprochen wird, desto anerkannter wird die Idee. Wiederholungen wie in den Wahlkämpfdebatten verstärken die Idee.

Historisch-kultureller Ansatz

Grossbritannien hat die Welt beherrscht. Es hat Regeln definiert, nach denen die Welt sich gerichtet hat. Es gab keine Abstimmung mit Deutschland oder Frankreich. Die britschen Herrscher haben über viele Weltregionen geherrscht. Waren und Rohstoffe sind ins britische Königreich abgeliefert worden. Im Gegenzug haben die Briten die angelsächsische Kultur exportiert.

In der EU ist Großbritannien, v.a. England, auf Augenhöhe mit Malta, Zypern, Estland usw.

Großbritannien muss sich jetzt mit der EU und seinen Kernmitgliedern abstimmen. Alleingänge sind nicht mehr drin.

Mit der EU verbinden die Briten den Export ihres Wohlstandes und den Import mittel- und osteuropäischer Kultur, mit der sie nicht viel anfangen können. In diesem Zusammenhang ist ihre ablehnende Haltung gegen die EU- Arbeitsmarktfreizügigkeit und Einwanderung vom Kontinent zu sehen.

Geopolitischer Ansatz

Geopolitik ist wieder im Anmarsch. Dabei ist Europa und die EU im Fokus von Welt- und Regionalmächten. Vorallem Deutschland als die EU dominierendes Land ist geostrategisch im Fadenkreuz.

Grossbritannien sieht sich als Regional-wenn nicht sogar als Weltmacht. Als Mitglied der EU kann Grossbritannien den Einfluss Deutschlands nicht eindämmen. Aber als Standalone-inselstaat vor den Toren des Kontinents und als Mitglied des ständigen Weltsicherheitsrats wird der äußere geopolitische Einfluss Großbritanniens auf die EU stärker sein.

Die EU hat das am Bespiel der Türkei gespürt, als die Türkei vor geschlossenen EU-Toren stand, sich geopolitisch neu ausrichtete und nun die EU in Sachen Flüchtlingspolitik vor sich hertreibt.

Im Westen nicht viel Neues. Grosse die EU und Deutschland  strapazierende Entwicklungen werden aus dem Osten kommen und zwar in Kombination oben beschriebener Punkte.

 

 

Türkiye ve Polonya- Stratejik düsünce

Polonyanin en cok korktugu olay sinirlarinin bir zaman yok olmasidir.
Almanya ve Rusya arasinda kalan bir ülke olarak bunlar tarafindan tarihde defalarca parcalanmis ve paylasilmistir.
Bu korku Polonya siyasetine her zaman damgasini vurur. O yüzden Polonya devlet ve halk olarak gücüne güç katan, parcalanmayi önleyen imkan ve ortak aramayi zorlar.
Ingiltere ve Fransa geleneksel ortaklardir. Avrupa Birligi cercevesinde Fransa Almanya ile hareket etmektedir. Polonya acisindan Fransa Polonyanin garantör rolünü yüzde yüz yerine getirememektedir.
Günümüzde Polonyanin en güclü ortagi ABD dir. Rusya nin batiya acilmasini engellemek icin Polonya jeostrajik bir konumdadir. ABD Avrupa disi bir ülkedir. ABD nin Polonya ile ilgili Ingiltere ve Türkiye Avrupa da en güçlü askeri ve stratejik ittifaklaridir.
Ayrica Polonya ayakta durabilmesi icin ekonomisini AB den ve Rusya dan bagimsiz güçlendirmesi kaçinilmazdir. Bunada Polonya ürünleri alacak büyük piyasa sarttir. Türkiye, Orta Dogu, Türki Cumhurriyetleri ve Afrika Polonya nin hedefledigi piyasalardir. Enerji kayanagi bakiminda bu piyasalar da cok önemlidir. Polonya gözüyle baktigimizda Türkiye bu piyasalar icin bir üs olacaktir.
Polonya ve Türkiye arasinda bulunan Güneydogu Avrupa ve Karadeniz ülkeleri transfer bölgesi haline gelecek. Türkiye ve Polonya bu bölgeleri bilateral anlasarak siyasi ve ticari cikar alani olarak takip edeceklerdir.
Polonya, Türkiye, Ingiltere ve ABD beraber hareket ederek ABnin ve Rusyanin Güneydogu Avrupa da ve Karadeniz Bölgesinde etkin hale gelmelerini engellemeye calisacaktir. Ukrayna da olan bitenler bunun bir parcasidir.

Abdülselam Dal