Ehrlicher Deal mit Afrika

Es sieht so aus, dass die EU die Beziehungen mit Afrika auf neue Fundamente stellen möchte. Das ist dringend notwendig, allerdings nicht unter der Führung Frankreichs mit seiner afrikanischen Kolonialgeschichte. Aus meiner Sicht würde folgende Troika Sinn machen: Deutschland als stärkste EU-Wirtsschaftsnation, Frankreich als Wiedergutmacher und Schweden als Mediator. Die Führung alleine Frankreich zu überlassen, würde die afrikanischen Staaten geradewegs in die Hände anderer Regionalmächte treiben. Ein neuer Deal muss Ehrlichkeit beinhalten

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-afrika-gipfel-117.html

Come together

Brexit unausweichlich gewesen

Der Brexit wird in Deutschland hauptsächtlich sozial-ökönomisch betrachtet. Das ist eine Betrachtungsperspektive, die den Brexit erklärt.

Es gibt andere Sichtwinkel, die den Brexit erklären und die nächsten Entwicklungen in der EU vorhersagen können.

Der neurologisch-psychologische Ansatz

Ist eine Idee einmal in den Raum geworfen, wird das menschliche Gehirn sich mit der Idee befassen. Je mehr darüber gesprochen wird, desto anerkannter wird die Idee. Wiederholungen wie in den Wahlkämpfdebatten verstärken die Idee.

Historisch-kultureller Ansatz

Grossbritannien hat die Welt beherrscht. Es hat Regeln definiert, nach denen die Welt sich gerichtet hat. Es gab keine Abstimmung mit Deutschland oder Frankreich. Die britschen Herrscher haben über viele Weltregionen geherrscht. Waren und Rohstoffe sind ins britische Königreich abgeliefert worden. Im Gegenzug haben die Briten die angelsächsische Kultur exportiert.

In der EU ist Großbritannien, v.a. England, auf Augenhöhe mit Malta, Zypern, Estland usw.

Großbritannien muss sich jetzt mit der EU und seinen Kernmitgliedern abstimmen. Alleingänge sind nicht mehr drin.

Mit der EU verbinden die Briten den Export ihres Wohlstandes und den Import mittel- und osteuropäischer Kultur, mit der sie nicht viel anfangen können. In diesem Zusammenhang ist ihre ablehnende Haltung gegen die EU- Arbeitsmarktfreizügigkeit und Einwanderung vom Kontinent zu sehen.

Geopolitischer Ansatz

Geopolitik ist wieder im Anmarsch. Dabei ist Europa und die EU im Fokus von Welt- und Regionalmächten. Vorallem Deutschland als die EU dominierendes Land ist geostrategisch im Fadenkreuz.

Grossbritannien sieht sich als Regional-wenn nicht sogar als Weltmacht. Als Mitglied der EU kann Grossbritannien den Einfluss Deutschlands nicht eindämmen. Aber als Standalone-inselstaat vor den Toren des Kontinents und als Mitglied des ständigen Weltsicherheitsrats wird der äußere geopolitische Einfluss Großbritanniens auf die EU stärker sein.

Die EU hat das am Bespiel der Türkei gespürt, als die Türkei vor geschlossenen EU-Toren stand, sich geopolitisch neu ausrichtete und nun die EU in Sachen Flüchtlingspolitik vor sich hertreibt.

Im Westen nicht viel Neues. Grosse die EU und Deutschland  strapazierende Entwicklungen werden aus dem Osten kommen und zwar in Kombination oben beschriebener Punkte.

 

 

Deutschland liegt zwischen Brexit und Grexit.

Diese sind zwei Insellösungen, die Europa belasten, ohne ein Nutzen zu geben.
Deutschland ist das Herz der EU/EURO-Zone. Diese auseinander driftenden Inseln schaden vorallem dem kontitentalen Deutschland.
In diesem Dramadreieck wird der Retter Deutschland jetzt zum Transferopfer und später zwangsläufig zum Exit-Täter gegenüber den beiden Insellösungen.
 
wpid-raum-zeit-mensch.jpg.jpeg
Die einzige Möglichkeit für Deutschland aus diesem europäischen Dramadreieck herauszukommen ist seinen eigenen Exit vorzubereiten.
Sonst wird Deutschland zwischen Angelsachsen und den Südosteuropäern zerrieben.
 

5 Fragen zu Flüchtlingen und Rüstungsexportpolitik

In Deutschland steigen die Flüchtlingszahlen dramatisch und gegenüber dem Vorjahr sind die deutschen Rüstungsexporte gestiegen. Gibt es einen Zusammenhang? Um dies aufzuhellen, fünf Fragen dazu.

image

1. Woher kommen Flüchtlinge? Aus Kriegs- und Krisenländern.

2. Warum sind diese Kriegs- und Krisenländer? In diesen Ländern wird mit Waffen geschossen.

3. Woher haben die Länder die Waffen? Der Großteil wird von Industrieländern gratis und gegen Zahlung geliefert.

4. Warum werden die Waffen gegen das eigene Volk angewandt? Um die Interessen der Industrieländer mit Hilfe der Machthaber durchzusetzen werden Waffen auch gegen Bürger eingesetzt. Es kommt zum Bürgerkrieg. Gegner des Machthabers bekommen ebenfalls Waffen von Industrieländern. Man will auf der Gewinnerseite stehen.

5. Warum fliehen die Menschen? Sie fliehen, um sich vor dem Machthaber, seinen Gegnern und den Waffen der Industrieländer zu schützen.

Rethorik der Integration

Heute habe ich in der türkischen Post Zeitung (Rhein-Main-Ausgabe, November 2013, Seite 11) Folgendes auf Türkisch gelesen. Bundespräsident Gauck sagt sinngemäß:”Ich bin nach Mannheim gekommen, weil die Einwanderer aus Südosteuropa Probleme haben. Sie haben ein Integrationsproblem in Deutschland.” Konkret geht es um viele rumänische und bulgarische Einwanderer, die 2013 nach Mannheim gekommen sind. Allein im Jahr 2013 sind über 6.000 Menschen aus diesen Ländern nach Mannheim gekommen.

Das ist eine überwältigende Hausnummer, die eine Stadt erstmal verdauen muss. Es ist nicht sonderlich schwer, nachzuvollziehen, dass es für soviele Menschen schwer ist, sich in die Strukturen Deutschlands anzupassen.

Deutschland ist sozial, demokratisch und wirtschaftlich ein Leuchturm in Europa. Dieser Leuchturm strahlt bis nach Bulgarien und Rumänien, erhellt dort die Phantasie der Menschen. Sie malen sich in leuchtenden Farben aus, wie sie zu diesem Lichtblick gelangen, um aus ihrem düsteren Dasein zu entfliehen. Das Licht ist wie ein Paradies für sie. Sie wollen in dem Licht auch baden.

Der Leuchturm leuchtet nicht von alleine. Es braucht grossen Aufwand, um ihn zum Leuchten zu bringen. Dahinter stecken viele fleissige Arbeiter, die genau wissen, wie der Leuchturm arbeitet und was für Skills dafür notwendig sind. Als Produkt der grossen Anstrengung bekommen die Arbeiter im Leuchturm Licht, was ihnen Dunkelheit erspart und Sicherheit gibt.

Gerade abends und nachts leuchtet Mannheims Industrie entlang des Rheins sehr intensiv. Die Bulgaren und Rumänen zieht nun genau dorthin, um das Licht einzufangen, das andere produziert haben. Das bringt Konflikte mit sich. Der Ruf, die Zugewanderten an der Lichtproduktion zu beteiligen wird laut. Dies stellt sich schwierig dar, da die Plätze als Leuchturmarbeiter knapp sind und diese Topqualifikationen erfordern, die die Südosteuropäer nicht bieten können. Was sie machenist, bunte vielfältige Farben in das Licht einbauen, dadurch wird  das Licht nicht heller oder mehr.  Die Eingesessenen nehmen die Lichtflecken als Trübung ihres bisher hellen Lichts wahr. Die Trübung bedeutet für sie Dunkelheit und Unsicherheit. Für die Zugewanderten genau umgekehrt.

Was ist passiert? Die Arbeiter im Leuchturm haben nicht sehen wollen, das ihr Licht weit über ihre Grenzen strahlt und andere Menschen anzieht. Der Leuchturm und seine Verantwortlichen sind daher über den Ansturm der Menschen auch aus sehr weiter Ferne überrascht. Sie haben keinerlei Vorkehrungen getroffen, um die Ankömmlinge in die Lichtproduktion einzubinden. Auch die, die dem Licht gefolgt sind, sind völlig unvorbereitet angekommen.

Als Konsequenz der Zuwanderung ins Licht ziehen die Leuchturmverantwortlichen Zäune und Grenzposten um das Leuchturmareal hoch, um die Zuwanderung ins Licht zu stoppen.

Ein Leuchturm zu betreiben ist sehr aufwendig und benötigt viele Arbeitsstunden, daher muss ständig Nachschub an Fachkräften erfolgen. Doch die Angst das Licht teilen zu müssen, führt dazu, dass die Einheimischen kein Nachschub an Fachkräften selbst erzeugen und keinen Nachschub ausserhalb des Leichturmarelas zulassen.

So wird die gleiche Menge Licht für die Eingesessenen und die unkontrolliert eingedrungenen Zuwanderer produziert.

Die Lösung liegt darin, dass kontrollierter Nachschub an Fachkräften aus dem Ausland zugelassen wird, um ausreichend Licht für alle zu produzieren.

Übersetzt heisst das: Mannheim und Deutschland brauchen  Einwandererkultur und Einwanderergesetze. So kann auf den Fluss der Zuwanderung Einfluss genommen werden.
Für mich haben nicht nur die Migrantenn ein Integrationsproblem, sondern auch und vorallem das leuchtende Deutschland hat ein Integrationsproblem. Die Strukturen für Zuwanderung und Integration fehlen immer noch. Wer ein helles Signal aussendet, ser muss damit rechnen, dass andere dies empfangen, ihm folgen und einfangen. Für das Einfangen muss es jedoch Regelungen auf beiden Seiten geben.